Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen bei der Katholischen Kirchengemeinde
Sankt Michael mit den Gemeindeteilen Neuffen, Kappishäusern, Beuren, Balzholz und Kohlberg.
Auf unserer Website, auf Facebook und auf Instagram finden Sie alle aktuellen Informationen und viele Bilder aus unserer Gemeinde.
Viel Spaß beim Lesen!
Gottesdienste in der Kirchengemeinde Sankt Michael
Weihwasser
Die
Weihwasserbecken dürfen wieder gefüllt werden. Durch Zugabe von Salz und mit wöchentlicher Reinigung sorgen wir für Sicherheit. Auch wird in der Osternacht wieder der Weihwasserkessel gefüllt, so
dass Sie Weihwasser abfüllen können für daheim. Bitte eigene Gefäße mitbringen.
Herzliche Einladung zum Gemeindefest St.Michael am 17.09.2023 in Neuffen

Aktueller einBlick
Verabschiedung Angelika Doster

Am Sonntag, 18. Juni wird Angelika Doster beim Gottesdienst um 10:30 Uhr in St. Michael in den Ruhestand verabschiedet. Nach dem Gottesdienst haben sie die Gelegenheit mit Angelika Doster ins Gespräch zu kommen
Gruppenstunde

für alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren jeden Freitag um 18 Uhr im katholischen Gemeindehaus Neuffen. Um Anmeldung wird gebeten! Gerne WhatsApp: 0170/4619936
Du hast Lust zu ministrieren? Komm vorbei!
Sonntag, 18.06. um 9.30 Uhr in Neuffen
Bitte vorher anmelden! Gerne WhatsApp: 0170/4619936
Würfeln wir unsere Zukunft?
Fleißige Hände legten an Fronleichnam in St. Michael Neuffen einen Zukunftsteppich aus vielen bunten Blütenblättern.
In der Mitte des Teppichs ist das Kirchenjahr zu sehen: Krippe für Weihnachten, Brot und Wein für Gründonnerstag, Kreuze für Karfreitag, Wolke für Christi Himmelfahrt, Feuerzungen für Pfingsten,
Ernte für Erntedank, Kerzen für Allerheiligen und Allerseelen und die Krone für Christkönig. Das Kirchenjahr stellt gleichzeitig eine Uhr dar. Der Stundenzeiger zeigt auf die Gegenwart: wir
befinden uns aktuell zwischen Pfingsten und Erntedank. Der Minutenzeiger zeigt auf uns. Wir sind gerade dabei unsere Zukunft zu würfeln. Keiner weiß, was geschehen wird, ob wir „Würfelglück“
haben oder nicht. Es ist hierbei allerdings wichtig nicht mit der Zeit zu spielen, da wir nicht wissen, wie begrenzt unser Leben auf Erden ist. Gottes Hand fängt die Zeit ein und sorgt dafür dass
wir sie nicht verspielen.
Fotos: Martin Heinz, Ruolf Heinz
Rückblick auf die Firmung
Bei strahlenden Sonnenschein durften vergangenen Samstag 41 bzw. 21 Jugendliche das Sakrament der Firmung empfangen.
Schon am Vorabend beim Abendgebet zur Einstimmung auf die Firmung war die Heilig-Geist-Kirche gut gefüllt. Die Jugendlichen und die Firmbegleiterinnen ließen die Gottesdienstbesucher:innen
teilhaben an ihren Gedanken und Eindrücken während der halbjährigen Vorbereitungszeit.
Waren es beim Abendgebet noch eindeutig Jugendliche, so beeindruckten die Firmlinge am Samstag durch ein schon recht erwachseneres Aussehen und Auftreten.
Die Band „connected“ brachte in ihren Liedern zum Ausdruck, was auf die Jugendlichen zukommt. „Zwischen Wagemut und Ängsten nimmt das Leben seinen Lauf“ hieß es in einem Lied. Genau dabei hilft
uns allen die Kraft des Heiligen Geistes.
„Ich singe für die Mutigen, die ihren Weg suchen“ – so hieß es im Lied nach der Predigt, in der Gabriele Leuser-Vorbrugg als Firmverantwortliche den Jugendlichen den „Geist der Wahrheit“
wünschte. Damit sie den wahren, den richtigen Weg für sich finden und ihre wahrhaftigen Gaben entdecken.
Wir wünschen all` diesen jungen Menschen, dass sie sich zu dem entwickeln, was Gott für sie vorgesehen hat – damit sie mehr aus sich machen als eine „Wunschkopie“ eines zweifelhaften Vorbildes
Rückblick auf die Erstkommunionfeiern
Die Sonne strahlte leider nicht bei allen Erstkommunionfeiern unserer Seelsorgeeinheit, dafür umso mehr die Kinder in den einzelnen Orten. Auch die meisten der zahlreichen Gäste schienen sich
wohlzufühlen
Die anfängliche Nervosität wich relativ schnell, nachdem die ersten Lieder mit Bewegungen gesungen waren.
Bei der abschließenden Dankandacht am Abend mischten sich Dankbarkeit und Erleichterung über ein gelungenes Fest. Das aus Olivenholz in Bethlehem gefertigte Kreuz, das die Kinder geschenkt
bekamen, soll daran erinnern, dass Gott an allen KREUZungen unseres Lebens bei uns ist. Er hat sich schon längst für uns entschieden. Lange bevor wir Ja zu ihm sagten.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien nochmal von Herzen, dass sie darauf vertrauen, dass Gott stützt – stärkt – und Mut macht.
Feierliche Firmung
Am Samstag, den 20. Mai um 10 Uhr in Frickenhausen bekommen 41 - um 15 Uhr in Neuffen 21 Jugendliche unserer Gemeinde von Pfarrer Gerald Warmuth das Sakrament der Firmung gespendet. Bei
verschiedenen Gottesdiensten und Treffen seit November vergangenen Jahres bereiteten sich die Jugendlichen auf diesen Anlass vor. Es ging darum, zu verstehen, worin das eigentliche „Geschenk“,
der Zuspruch des heiligen Geistes besteht. Zu verstehen, was es „bringt“. Wir hoffen, dass uns dies bei einem Großteil der Jugendlichen gelungen ist. Allen Firmlingen wünschen wir, dass sie offen
sind für die Kraft der Heiligen Geistes, der Angst vertreibt, uns Kraft, Mut und gute Ideen gibt – der das Leben gelingen lässt.
Musikalisch mitgestaltet wird der Firmgottesdienst von der Band „connected“.
… brannte uns nicht das Herz? Ostern 2023 in St. Michael Neuffen
Halleluja Jesus lebt! Viele waren gekommen um gemeinsam die Auferstehung Jesu in der Osternacht zu feiern. Zu Beginn versammelte sich die Gemeinde um das Osterfeuer im Kirchhof von St. Michael Neuffen. Dieses Licht des Feuers brachten Ministranten mit Pfarrer Warmuth und Diakon Wagner in die dunkle Kirche. „warum ist diese Nacht denn so anders, als die anderen Nächte? Warum brennt ein Feuer? Warum zünden wir Kerzen an?“ fragte in einem Dialog der Sohn seinen Vater.
„Wir wollen nicht vergessen, wer wir sind. Wir sehen, erkennen und glauben, dass wir Menschen sind; Menschen, aus Gottes Mitte und aus seinem Licht geboren. Gott hat uns aus dem Dunkeln ans Licht gerufen. Darum haben wir das Osterlicht entzündet. Es kündet von der Auferstehung zum Leben.“ erklärt der Vater. Dieses Licht wurde von der Kirchengemeinde St. Michael durch alle Ostertage getragen und weitergegeben. In der Osternacht konnten die Ministranten für die Osterbrotaktion über 600 Euro an Misereor für das Projekt „gegen Kinderarbeit in Indien“ überweisen. Das Highlight der Gemeinde war an Ostermontag der Gospelgesang von SIYOU, die mit ihrer afrikanischen Lebensfreude und ihrem Temperament die österliche Botschaft ausdrucksvoll darbot. Begleitet wurde SIYOU von Evie Sturm am Keyboard. Die beiden Frauen zündeten ein österliches Feuer in den Herzen der Besucher. Die Kinderkirche brachte diese Freude noch bildlich mit Straßenmalkreide auf dem Gehweg rund um die Kirche zum Ausdruck. „Jesus lebt!“. Mit einem Ständerling bei Kaffee, Kuchen und Waffeln für die „Kinder in Togo“ klangen die schönen Ostergottesdienste bei guten Gesprächen und Beisammensein bis in den Nachmittag aus. Für das Projekt der Kirchengemeinde „Kinder in Togo“ konnten über 450 Euro an österlicher Freude weitergegeben werden. Herzliche Dank an alle, die in diesen Tagen in jeglicher Form beteiligt waren!
Rückblick Fastenessen
Samstag vor Palmsonntag war wieder eine Gruppe Firmlinge aus unserer Seelsorgeeinheit aktiv: Tische stellen, dekorieren, Gemüse und Obst schälen- schnippeln- kochen. In erstaunlich kurzer Zeit
waren 5 kg Obst und 20 kg Gemüse versorgt.
Am Sonntag dann die bange Frage, ob wohl genügend Gäste kommen. Erfreulicherweise war der Saal dann aber gut gefüllt. Den Gästen schmeckte der Kartoffel-Gemüse-Eintopf samt Nachtisch und Kaffee.
Auch die am Sonntag eingeteilten Firmlinge waren fleißig, umsichtig und hatten ihren Spaß.
Herzlichen Dank allen die durch Arbeit und Besuch dazu beigetragen haben, dass wir 236.- Euro an Misereor überweisen können. Dank Ihnen Allen war „genießen und Gutes tun“ ein Erfolg!
Feier der Ersten Heiligen Kommunion
Seit Dezember bereiten sich die Kinder und ihre Familien auf diesen Tag vor. Am Sonntag, 16. April ist es dann so weit. 15 Kinder aus Beuren, Neuffen und Kohlberg feiern um 10:30 Uhr in St. Michael Neuffen Erstkommunion. Viele Male sangen wir in der Vorbereitung das Lied „Gib uns Ohren, die hören und Augen, die sehn und ein weites Herz, andre zu verstehn, Gott gib uns Mut unsere Wege zu gehen“. Genau das wünschen wir
aus Beuren Adam Czerny Lukas Gluiber Josie Kaiser Collins Kutzer David Maurus Luis Zeug |
aus Kohlberg Alessia Dani Lillie Engling Benedikt Happ Sophie Kränkel Stefano Lupo
|
aus Neuffen Chiara Ebinger Finn Ebinger Thoma Anne Ben-Mica Schiessl Clara Schneider
|
und ihren Familien von ganzen Herzen. Wir freuen uns, wenn alle Kinder abends um 18 Uhr bei der Dankandacht auf ein begeisterndes Fest zurückschauen können, an das sie sich noch lange und gerne erinnern.
Osterbrotaktion der Ministranten

Die Ministranten der Kirchengemeinde St. Michael bieten in der Osternacht in Neuffen wie jedes Jahr nach dem Gottesdienst (08.04.2023 um 20 Uhr) Osterbrote für die Aktion „Solibrot – schmeckt
gut, tut gut“. Die Osterbrote werden auf Spendenbasis angeboten. Die Spenden gehen an das Misereorprojekt: Kinderarbeit in Indien – wirksam bekämpfen. Dieses Projekt unterstützen die Minis
bereits seit Jahren.
Besonders schwer ist das Problem der Kinderarbeit in Indien. Dort sind laut UN rund 30 Millionen Mädchen und Jungen zwischen 5 und 14 Jahren zu harter Arbeit gezwungen und können keine Schule
besuchen. Sie arbeiten in der Teppich- und Schmuckindustrie, als Müllsammler oder in Minen und Steinbrüchen unter schweren Bedingungen.
Die Spenden gehen an ein Projekt von Misereor, das Kinderarbeit wirksam bekämpft. Die Kinder sollen wie wir Minis, die Chance auf eine gute Schulbildung und damit ein besseres Leben haben. Schon
mit 13 Euro an Spendengeld kann eine ganze Schulklasse mit Lernmaterial versorgt werden.
Vielen Dank für die Unterstützung der Bäckerei Walter aus Beuren für das Backen der Brote!
Eure Minis aus St. Michael
Kreuzweg der Jugend 2023
Das Kreuz ein Stück mit Jesus tragen. Hilfst Du mit? Dass wir alle ein Kreuz im Leben zu tragen haben und wir uns gegenseitig dabei helfen können, konnten die fast 90 Jugendlichen und jung
gebliebenen Teilnehmer des Jugendkreuzweges erfahren.
Texte aus der Bibel wurden in uns bekannte Lebenssituationen verwandelt. Pilatus wäscht seine Hände in Unschuld. Wann hast du einen Freund schon hängen lassen? Hast du schon mal jemanden
ausgelacht? Der gemeinsame Weg von der Kirche durch Feld und Wiese wurde von allen Wettern begleitet. So muss es auch bei Jesus gewesen sein. Kein leichter Weg. Vielen Dank an alle, die den Weg
mit uns gegangen sind und ein Stück des Weges das Kreuz auf sich genommen und getragen haben. Gott ist bei uns an allen Tagen!
Rückblick Palmbuschel binden in St. Michael Neuffen

Am Mittwoch vor Palmsonntag trafen sich die Ministranten St. Michael Neuffen und die Kinderkirche mit den Kommunionkindern und anderen Interessierten aus der Kirchengemeinde um gemeinsam Palmbuschen zu binden. Nach einem kurzen Kennenlernen erfuhren die Teilnehmer etwas über die Bedeutung des Palmsonntages du seine Traditionen. Ein Kind aus der Kinderkirche wusste, dass Jesus zum Einzug nach Jerusalem mit Palmzweigen bejubelt wurde. „Hosanna, dem Sohn Davids! Gesegnet, der da kommt im Namen des Herrn!“ So wollen auch wir Jesus zujubeln mit den gemeinsam gebastelten Palmbuschen. Mit Kaffee und Hefezopf klang der schöne Nachmittag noch aus. Vielen Dank an alle, die gekommen waren! Hosanna!
Rückblick Ministranten-Wochenende
Am Freitag, den 10.02 ging es endlich wieder los! Nach zwei Jahren Coronapause konnten wir Minis wieder nach Dipbach auf unser inzwischen schon fünftes Mini-Wochenende gehen! Unter unserem Motto
„FKF - Vertrauen, Kommunikation, Verbundenheit“ haben wir auch dieses Jahr wieder mit Isolde den Samstagnachmittag verbracht, um unsere Gemeinschaft durch verschiedene Spiele zu stärken. Diesmal
haben wir Impro-Theater gespielt und uns dafür Schritt für Schritt im improvisieren gesteigert. Dabei war die Schwierigkeit sich erst einmal eine Szene auszudenken, aber vor allem auch die Ideen
der anderen zu berücksichtigen und darauf aufzubauen. Es hat uns auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, sodass wir direkt beschlossen hatten, das in den nächsten Ministunden definitiv zu
wiederholen!
Auch wieder zu Besuch war Pfarrer Andreas, der jedes Dipbach-Wochenende mit uns Samstagabends einen wunderschönen Gottesdienst hält und der uns im Sommer auch immer auf die Rom-Wallfahrt
mitnimmt. Danke für deinen Besuch, der Gottesdienst war wieder mal wunderschön!
Auch möchten wir uns nochmals bei Verena bedanken, die uns mit sehr leckerem Essen versorgt hat und dafür extra aus München angereist ist!
Ein weiteres Highlight war auch noch das Exit-Game, das wir am Samstagmorgen gespielt haben. Eigentlich war das gesamte Wochenende und die damit nicht genannten Pogrammpunkte ein
Highlight!
Wir freuen uns schon auf truestory, das in der ersten Märzwoche stattfindet und auf unser nächstes Mini-Wochenende im nächsten Jahr! Vielen Dank auch nochmal an Alexandra, die uns das ermöglicht
und organisiert!
Jugend Sonntag
Am letzten Samstag feierten über 100 junge und jung gebliebene mit der Band „good intention“ mit einem Jugendgottesdienst Christkönig. Am Eingang gab es für alle ein Festivalbändchen, zur Erinnerung an den schönen Abend. Im Gottesdienst gingen die Jugendlichen der Frage nach, was um einen herum mit Recht und Unrecht geschieht: Klimaerwärmung, Mobbing, ungerechte Bildungsbedingungen. Mit einer Schnur durfte jeder Teilnehmer sich selbst ein Kreuz legen und eigene Ungerechtigkeiten hineinlegen. Im Evangelium hörten die Teilnehmer die Geschichte Jesus am Kreuz zwischen zwei Verbrechern. Wo hängen wir? Hängt man dazwischen? Jesus denkt an den Verbrecher und verspricht ihm: noch heute bist du mit mir im Himmelreich. Somit muss uns allen bewusst sein, dass Jesus jederzeit an uns denkt. Jesus hat uns alle im Herzen. Am gemeinsamen Lagerfeuer im Anschluss wärmten sich die Besucher noch mit guten Gesprächen, Suppe und Punsch. Vielen Dank an alle, die gekommen sind!
THE BEGINNING OF #TRUESTORY
Am letzten Freitag trafen sich die Jugendgruppen der Evangelischen Kirche, der Evangelischen Freikirche Neuffen und der Katholischen Kirche zum gemeinsamen Abend im Jugendraum der EFN. Die Jugendlichen möchten mit Ausblick auf die Veranstaltung #truestory im März 2023, manchen vielleicht eher unter „Jesus House“ bekannt, zusammenwachsen. Gemeinsam hat man mehr Spaß. Nach einem kurzen spirituellem Einstieg mit Liedern und Bibeltext ging es los zur Schnitzeljagd durch Neuffen. Der eine oder andere Neuffener wird sich vielleicht gewundert haben, warum eine Horde Jugendlicher in der Dunkelheit den alten Bunker im Wald aufsucht oder im Rewe das Hariboregal durchwühlt. Zusammen gab es ein Ziel: die Fährtenleger durch schwierige Rätsel und Aufgaben zu finden. Gemeinsam haben die Jugendlichen es geschafft! Mit warmen Punsch und Snacks konnte man sich nach der Reise durch Neuffen wieder aufwärmen. Der Abend endete mit neuen Freundschaften, Kicker und Tischtennis. Vielen Dank an die EFN, die den schönen Abend vorbereitet haben! Wir brauchen keinen großen Glauben, nur den Glauben an einen großen Gott!

Neue Gottesdienstordnung für Seelsorgeeinheit
In einem monatelangen Prozess hatten wir in den Gemeinden und Ortschaften die an der Liturgie beteiligten Dienste befragt und zu einer Liturgieversammlung eingeladen. Viele Vorschläge für eine Gottesdienstordnung nach Corona gingen ein. Wir haben gemeinsam versucht eine Regelung zu finden bei der alle 4 Gottesdienstorte gleich viele Gottesdienste und gleichwertige Gottesdienstzeiten zugeordnet werden können. Dadurch ergab sich aber wieder eine komplexe Regelung die einen großen wöchentlichen Wechsel mit sich bringt. Auch die Wortgottesdienste sind nun ein reguläres Angebot geworden. Die Gottesdienstzeiten sind: samstags 18:00 Uhr, sonntags 9:00 Uhr und sonntags 10:30 Uhr. An den Feiertagen kann eine gerechte Verteilung nur auf das ganze Jahr hingesehen erreicht werden, weil es nicht möglich ist an den Festtagen jeweils 4 Gottesdienste zu feiern. Das Vertretungsgremium von St. Michael und der KGR von St. Nikolaus von Flüe haben die Ordnung beschlossen, die ab 1. Juni in Kraft tritt.
Rückblicke
Das Kirchenjahr in Bildern in unserer Kirchengemeinde Sankt Michael


Karfreitag 2020 in Sankt Paulus, Beuren und Sankt Michael, Neuffen


Marienaltäre 2020 in Sankt Michael Neuffen und Sankt Paulus Beuren
In Zeiten der Coronakrise sind wir alle angehalten, zuhause zu bleiben, um die weitere Verbreitung des Virus zu stoppen. Aus diesem Grund wurden alle Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde abgesagt.
Die Kirchengemeinde Sankt Michael ist eine sehr lebendige Gemeinde mit vielen gemeinsamen Veranstaltungen. Um ihnen die Zeit des Wartens zuhause zu erleichtern bis wir uns wieder alle treffen können, haben wir für sie einen Rückblick der letzten Jahre zusammen gestellt.
- Das Kirchenjahr in Bildern und Texten 2022
- Das Kirchenjahr in Bildern und Texten 2021
- Das Kirchenjahr in Bildern und Texten 2019
- Das Kirchenjahr in Bildern und Texten 2018
- Das Kirchenjahr in Bildern und Texten 2017
- Das Kirchenjahr in Bildern und Texten 2016
Bleiben sie gesund und Gottes Segen für sie und ihre Familien in der Osterzeit.
Webangebote in der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen
Kirchengemeinde Sankt Michael:
- Homepage: https://www.sankt-michael.eu/
- Facebook: https://www.facebook.com/SanktMichaelNeuffen
- Instagram: https://www.instagram.com/sanktmichaelneuffen/
- Kinder in Togo: https://www.kinder-in-togo.de/
Kirchengemeinde Klaus von Flüe:
Seelsorgeeinheit Hohenneuffen:
- Homepage: https://www.se-hohenneuffen.de/
- Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC0eyGcM7a-0zzWzSHM4-yng
Gottesdienste im Livestream
Livestreams zu Gottesdiensten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart finden sie auf der Homepage oder direkt auf dem Youtube-Kanal der Diözese.
Web-Präsenz der Diözese
Die Diözese ist sehr aktiv auf Facebook, YouTube, Instagram, Soundcloud und Spotify unterwegs, um täglich aufs Neue das kirchliche Leben zwischen Friedrichshafen und Bad Mergentheim, zwischen Schramberg und Tannhausen widerzuspiegeln.
Unser Bischof Gebhard Fürst twittert – als einer von derzeit sechs Amtsbrüdern in Deutschland – regelmäßig zum Welt- und Kirchengeschehen.
Sie finden die Diözese Rottenburg-Stuttgart im Netz hier:
- Homepage: https://www.drs.de/
- Facebook: https://www.facebook.com/drs.news
- Instagram: https://www.instagram.com/dioezese_rs/
- Youtube: https://www.youtube.com/user/DRSMedia
- Twitter: https://twitter.com/BischofGebhard
- Soundcloud: https://soundcloud.com/dioezese_rs
- Spotify: https://open.spotify.com/show/67wuvZjV7aprXoTswig8O0
- Internet: https://www.katholisch-in-wuerttemberg.de/#/home